Suchen
| |
UPSMAN |
|
Das
USV Management Modul UPSMAN kommuniziert über die serielle Schnittstelle
des Rechners oder über das Netzwerk mit einem SNMP-Adapter um alle
Statusinformationen und Messwerte der angeschlossenen USV abzufragen. Der
UPSMAN bietet die Möglichkeit USV-Anlagen mit potentialfreien Kontakten
oder mit serieller Schnittstelle zu überwachen. Zusätzlich kann der
UPSMAN auf Windows NT/ 2000 auch das Netzwerkprotokoll SNMP der GENEREX
SNMP Adapter lesen und auswerten.
Solange die USV im Netzbetrieb läuft, hat der UPSMAN nur die Aufgabe alle
Ereignisse im Logfile mitzuschreiben und alle USV-Daten im Netzwerk für
die Visualisierungsprogramme zur Verfügung zu stellen.
Nach dem Ausfall des Versorgungsnetzes der USV, übernimmt der UPSMAN die
eigentliche Funktion, die Überwachung der Batterierestlaufzeit und ggf.
den lokalen bzw. den Netzwerkshutdown der USV versorgten Rechner. Jeder
UPSMAN beinhaltet standardmäßig ein Sendemodul (RCCMD), um Rechner in
homogenen oder heterogenen Netzwerken (via TCPIP) zu benachrichtigen und
herunterzufahren.
In der Event Sektion hat jeder Anwender die Möglichkeit die Konfiguration
bezüglich der Netzwerknachrichten, senden von E-Mails oder SMS, Shut-Down,
etc., genau an die entsprechenden Anforderungen anzupassen. Alle
Nachrichten werden in der bei der Installation ausgewählten Sprache
gesendet. Zur Zeit werden 11 Sprachen unterstützt.
Bei den Betriebsystemen Windows NT/ 2000, Novell Netware und UNIX ist im
UPSMAN ein Software SNMP-Sub-Agent integriert (PROXY Agent). Dieser
SNMP-Agent stellt die USV-Daten im Netzwerk zusätzlich im SNMP-Format zur
Verfügung so dass z.B. NMS Software wie HP Openview oder IBM Netview ihre
eigenen Tools zur Auswertung benutzen können. Der UPSMAN für alle
UNIX-Derivate ist mit einem WEB-Server ausgestattet, so dass ein Zugriff
auf die Daten über jeden Standard-WEB-Browser möglich ist.
Weiterhin kann der UPSMAN bei Netzausfall bei 4 verschiedenen
Batterierestlaufzeiten vorkonfigurierte Anwendungen starten. So kann
beispielsweise bei einer USV mit mehreren Rechnern ein sequentieller
Netzwerk-Shut-Down ausgeführt werden oder rechzeitig mit dem Schließen
einer Datenbank begonnen werden
|
|
Features |
|
- Verfügbar für Windows 9x, NT, 2K,
Netware, Macintosh, UNIX und VMS
- Überwachung von USV-Anlagen mit
potentialfreien Kontakten oder serieller Schnittstelle
- Lokaler bzw. Netzwerk-Shut-Down bis zu
mehreren hundert Rechnern
- Integrierter SNMP-Sub-Agent (RFC 1628)
- Eventabhängiges Senden von
Netzwerknachrichten
- Eventabhängiges Senden von E-Mails
und SMS
- Logging aller USV-Statusinformationen
und Messwerte im MS Excel-Format
- Termin Scheduler für zeitgesteuertes
Ausführen von Funktionen wie Reboot, Shut-Down, etc.
- Passwortschutz bei allen
USV-Fernsteuerfunktionen
- Mehrfachstart auf einem Rechner möglich
(ausser Windows NT/2000 service)
- Zeitabhängige Steuerung von bis zu
vier Verbrauchergruppen (Optionale Hardware erforderlich)
- Konfigurationsparameter sind auf allen
Plattformen (UNIX, Windows, Netware, VMS, MAC) gleich
- 11 unterstützte Sprachen
- UPSMAN läuft im Hintergrund als unabhängiger
Dienstprozess
|
 |
  |
Copyright © 2002 EHAG
& Generex |
|