Mit
diesem erstaunlichen Produkt lassen sich praktisch alle Geräte oder
Systeme, welche über einen seriellen Anschluss (RS232 oder
RS422/485) verfügen, schnell, effizient und kostengünstig in ein
Netzwerk einbinden. Ein Device Server schliesst alle Elemente
ein, welche für eine Netzwerkeinbindung benötigt werden; - ein
Prozessor, ein Echtzeit-Betriebssystem, ein stabiler TCP/IP Stack,
ein Web-Server und ein Netzwerkanschluss, um einen transparenten
Durchgang vom Netz auf den seriellen Anschluss zu ermöglichen.
Für die
angeschlossenen Geräte bedeutet ein transparenter
COM-Server-Anschluss, dass keine Software- oder
Konfigurationsänderungen vorgenommen werden müssen um bestehende
Anlagen und Systeme über eine bestehende Netzwerkverkabelung zu
steuern. Aufgrund er Skalierbarkeit wird kein Server oder Gateway
benötigt und der Anwender hat die notwendige Flexibiliät, Projekte
beliebiger Grösse zu realisieren. Peripheriegeräte wie Barcode
Scanner, POS-Drucker, Anzeigetafeln, Gebäudeleit- und
Sicherheitssyteme, Alarmmeldeanlagen und -Sensoren,
Zeiterfassungsterminals und Türkontrollsysteme, Geräte zur
Produktionssteuerung, Waagen, Analysegeräte, CNC-Steuerungen,
Thermostaten und vieles mehr, profitieren so von der
Leistungsfähigkeit der vorhandenen und kostbaren
Netzwerkstruktur.
|
Sena VTS unterstützt Windows Server 2003 Emergency Management Services
|
Sena Technologies unterstützt jetzt auch alle Funktionen von Microsoft Windows Server 2003 EMS. Diese Features ermöglichen ein remotes System-Recovery über eine
Telefonleitung, wenn die Server nicht über das Netzwerk zugänlich.
|
Product info..
|
 |
Terminal
and Console Servers
Für
Information Technology (IT) Professionals welche nach bessern
Lösungen zur effizienten ferngesteuerten Verwaltung von Netzwerk-
und Telefonsystemkomponenten Ausschau halten, bieten die Terminal
Server von Sena erfolgversprechende und verlässliche Lösungen.
Effiziente
Geräteverwaltung beginnt mit einem der Terminal-Servers von Sena
welche zwischen 4 und 32 serielle Konsolenports über einen
einzelnen Anschluss verfügbar machen. Ferngesteuerte Verwaltung ist
zudem mit den bekannten und vertrauten Werkzeugen wie Telnet, SSH
oder über den Web-Brouser möglich.
Bei einem Ausfall des Netzwerkes sind die Systeme redundant über
eine Modemverbindung bedienbar.
|